Wir helfen Bauherren und Bauträgern
OHNE PROBLEME UND VERZÖGERUNGEN BEI DER SANIERUNG ODER NEUPLANUNG DER ELEKTROANLAGE

Zusammen mit Dir als Bauherr erarbeiten wir gemeinsam einen individuellen Plan, um die optimale Lösung für dein Bauprojekt umzusetzen.
In den letzten 12 Monaten haben wir über dreißig Bauherren dabei geholfen, pünktlich in Ihr neues Zuhause einzuziehen ohne dabei auf versteckte Kosten oder andere Probleme zu stoßen.
Die häufigsten Fragen
Wann muss die Elektroinstallation erneuert werden?
Wer rechnet den Stromverbrauch ab?
Kann der Baustromverteiler gemietet werden?
Sie haben noch Fragen?
GESCHICHTE VON
MOHR & GERTZ ELEKTROTECHNIK
Seit der Gründung 2019 konnte sich unser Unternehmen aus Glinde stetig weiterentwickeln. Das erste Büro hieß damals noch Wohnung, das anfängliche Lager war der Keller. Durch ehrliche und zufriedenstellende Arbeit entwickelte sich schnell ein fester Kund*innenstamm. So konnten wir nach relativ kurzer Zeit in ein neues Büro mit extra Lagerfläche ziehen.

Gestartet zu weit, maximal motiviert
Beides waren wichtige Schritte in die richtige Richtung: schon immer ist es das Ziel von Mohr & Gertz ein etabliertes Unternehmen aus Glinde zu werden.
Anfang 2020 bereicherten die ersten Mitarbeiter*innen unseren Meisterbetrieb.
Mittlerweile zählen mehrere Fachkräfte zu unserem florierenden Unternehmen – eine Entwicklung, die uns stolz macht. Doch jeder einzelne von uns will mehr. Getreu dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ geben wir tagtäglich bei jedem Auftrag alles.

Entwickelt zu einem florierenden Unternehmen
Mohr & Gertz Elektrotechnik
ERFOLGSGESCHICHTEN
Familie Wendt
Bauherr*in
Jan Reher
Bauherr
Adnan H.
Bauherr



Vielen Dank an das gesamte Team von Mohr & Gertz! Wir haben kurzfristig einen Baustromverteiler benötigt. Dank der schnellen Hilfe konnten wir pünktlich mit dem Bau beginnen. Vielen Dank , klare Empfehlung
Für unseren Hallenbau habe ich ein Baustromkasten für 10 Monate benötigt. Von Anfang an wurde ich gut beraten. Positiv aufgefallen ist mir die Qualität der Verteiler. Weiter so!
Bei uns hat alles problemlos geklappt. Leider hat sich unser Bau um 3 Monate verzögert aber dank der Festpreisgarantie sind für uns keine Mehrkosten entstanden.
NEUBAU & SANIERUNG
Prüfung nach DGUV 3 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung-Vorschrift 3)
Im Rahmen der DGUV 3 Prüfung stellen wir sicher, dass sich Ihre elektrischen Betriebsmittel in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. Um vorsorglich Mitarbeiter, Kunden und den eigenen Betrieb vor Schaden zu bewahren, gibt es die DGUV Vorschrift 3 Prüfung. Ein Gesetz, welches durch die Berufsgenossenschaft verfasst wurde. Zur Unfallverhütung müssen elektrische Betriebsmittel in Form von einer DGUV 3 Prüfung geprüft, gekennzeichnet sowie dokumentiert werden. Dies dient der Unfallverhütung und istlaut § 5 der DGUV Vorschrift 3 für jedes Unternehmen in regelmäßigen Abständen verpflichtend.
Im Schadensfall
Nach erfolgreicher Prüfung erhält jedes Gerät eine Prüfplakette wie bei Ihrem KFZ die TÜV Plakette. Zusätzlich erhalten Sie ein rechtssicheres Dokument, in dem sämtliche elektrische Betriebsmittel erfasst sind und nachgewiesen wird, dass nach den Vorschriften geprüft wurde. Kommt es nun zu einem Schadensfall, dient dies als Nachweis bei Berufsgenossenschaften und Versicherungen, dass Sie Ihren Verpflichtungen nachgekommen sind. Ohne Prüfplakette zahlt keine Versicherung.
Ablauf der Prüfung
Jedes elektrische Betriebsmittel wird einer ersten Sichtprüfung unterzogen. Dabei wird auf optische Mängel wie z.B. Leitungsbeschädigungen oder defekte Gehäuse geachtet. Nach erfolgreicher Durchführung der Sichtprüfung wird mit einem modernen Messgerät nach verborgenen Mängeln gesucht wie unter anderem ein zu niedriger Isolationswiderstand. Als letztes wird die eigentliche Funktion überprüft. Hat alles seine Richtigkeit, gibt es die Prüfplakette! Die Einhaltung der DGUV V3 Prüffristen ist selbstverständlich – zusätzlich zu unseren Informationen können Sie die nächste fällige Prüfung ganz einfach selber auf der Prüfplakette ablesen.
Was muss alles geprüft werden
Die Prüfung erstreckt sich auf ortsveränderliche Geräte, die mit einer Spannung von
230/400V versorgt werden. Die Installationen und Anlagen werden alle vier Jahre geprüft. Dabei werden die Elektroverteilung und deren Schutzeinrichtungen wie Fehlerstromschutzschalter geprüft und durch uns mit einem Messgerät auf verborgene Fehler untersucht.
Was kostet die Prüfung nach DGUV 3
Einen einheitlichen Preis können wir leider nicht festlegen, da dieser von mehreren Faktoren
abhängig ist:
Welche Anzahl an Betriebsmittel müssen geprüft werden (5 / 200 / 2000)?
Entfernung Ihres Betriebes
Örtliche Gegebenheiten
Kann die Prüfung zu den Geschäftszeiten stattfinden?
Können Server und PCs heruntergefahren werden?
Gerne erstellen wir Ihnen auf Anfrage ein individuelles Angebot für eine DGUV 3 Prüfung.
Kontaktieren Sie uns für einen Termin!
